Responsive Menu
Seite wählen

Mit einem unerwarteten Glücksfall – im Ernst, kaufen Sie sich jetzt gleich einen Lottoschein – machte der 53-jährige Daryl Morris, ein bescheidener Zimmermann aus Sydney, Australien, kürzlich Schlagzeilen. Warum? Weil er den Oz-Lotto-Jackpot nicht nur einmal, sondern gleich zweimal gewann, und zwar in derselben Ziehung – mit identischen Zahlen auf zwei verschiedenen Losen. Dieser absolut erstaunliche Zufall brachte ihm unglaubliche 46 Millionen australische Dollar ein und verwandelte einen vermeintlich ganz normalen Dienstagabend in einen wahrhaft lebensverändernden Moment. Wer hätte gedacht, dass ein bisschen digitales Herumprobieren so profitabel sein kann?

Daryl, der seit über drei Jahrzehnten mit Holz und Werkzeug arbeitet (und sich daher mit dem Bauen auskennt, darunter auch mit einem riesigen Vermögen), sagt, er habe beide Lose aus purer Gewohnheit – und, komischerweise, auch ein wenig Verwirrung – online gekauft. „Ich dachte, ich hätte nur einmal geklickt, aber anscheinend ging die Transaktion zweimal durch“, erklärte er und lachte wahrscheinlich immer noch darüber. „Zuerst ärgerte ich mich, dass ich so viel ausgegeben hatte. Heute würde ich sagen, es war der beste ‚Fehler‘, den ich je gemacht habe.“ Wir alle kennen solche Online-Doppelklicks, aber unsere Kreditkartenabrechnungen sahen noch nie so gut aus!

Jahrelang hatte er dieselben sieben Glückszahlen gespielt, eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Familiengeburtstagen und unvergesslichen Trikotnummern. „Ich bin ihnen immer treu geblieben, Woche für Woche“, sagte Daryl. „Ich dachte, wenn ich jemals eine Chance hätte, dann mit diesen Zahlen.“ Treue zahlt sich aus! Als die Gewinnzahlen bekannt gegeben wurden, dachte Daryl zunächst, er hätte 23 Millionen australische Dollar gewonnen – den angekündigten Jackpot. „Ich war begeistert, überwältigt, alles auf einmal“, erzählte er. Doch dann verdoppelte sich der Schock, als er die offizielle Bestätigung bekam: Er hatte tatsächlich zweimal den vollen Jackpot gewonnen, denn beide Lose stimmten exakt überein. „Da wäre ich fast ohnmächtig geworden“, lachte er. „Ich habe meinen Bruder angerufen, nur um sicherzugehen, dass ich nicht träume.“ Wir können uns vorstellen, dass es bei diesem Telefonat viel Geschrei und vielleicht auch Freudentränen gab.

Was macht er also mit seinem 46-Millionen-Dollar-Lotto-Jackpot?

Zuerst hat Daryl, die absolute Legende, die er ist, jede einzelne Schuld abbezahlt, nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine engste Familie. „Ich wollte nicht, dass sich meine Eltern oder Geschwister jemals wieder um Geld sorgen müssen“, sagte er. Was für ein Typ! Dann begann er sofort mit der Planung seines Vorruhestands. Nach einem Leben voller harter Arbeit auf Baustellen ist er nun bereit, ruhige Morgen und lange, friedliche Angelausflüge zu genießen. Wir stellen ihn uns in einem bequemen Sessel vor und ohne Wecker! Aber Daryl denkt nicht nur an Freizeit. Als leidenschaftlicher Tierliebhaber spendet er einen beträchtlichen Teil seines Gewinns für die Rehabilitation von Wildtieren, insbesondere für Arten, die von Australiens häufigen, verheerenden Buschbränden betroffen sind. Und noch besser: Seine Frau Lisa, die schon immer davon geträumt hat, ein Tierheim zu leiten, bekommt nun endlich die Chance, diesen Traum zu verwirklichen. Von der Rettung von Leben bis hin zur Rettung von Tieren – dieses Paar hat sich einiges vorgenommen!

Trotz ihres neuen, enormen Vermögens wollen die beiden es ruhig angehen lassen. „Keine schicken Autos oder goldenen Uhren“, lächelte Daryl. „Wir wollen einfach ein besseres Leben, kein lautes.“ Das klingt nach echtem australischen Spirit. Daryls phänomenale Geschichte vom doppelten Jackpotgewinn im Oz Lotto hat Australien und sogar darüber hinaus in ihren Bann gezogen und Diskussionen über Glück, Schicksal und die völlig verrückten Launen der Lotteriequoten ausgelöst. Während ein einmaliger Gewinn so selten ist, dass man sich kneifen muss, ist ein zweimaliger Gewinn mit denselben Zahlen in derselben Ziehung fast völlig unbekannt. Es ist, als würde man mit verbundenen Augen beim Einradfahren zwei Nadeln im Heuhaufen finden. Sein weiser Rat an seine Mitspieler? „Bleiben Sie bei Ihren Zahlen, denken Sie nicht zu viel darüber nach – und überprüfen Sie Ihre Scheine, auch wenn Sie glauben, einen Fehler gemacht zu haben. Wer weiß, vielleicht macht Sie dieser Fehler ja zum Millionär.“ Oder, wenn Sie Daryl sind, zum Multimillionär!